Sophie Sophie Sophie! Die Kunst in allen Dingen

PREMIERE
DO 30. NOVEMBER 2023
20.30 UHR
E-WERK FREIBURG
weitere Termine:
FR 01.12.23 – SO 03.12.23 jeweils um 20.30 Uhr
Kartenvorverkauf: BZ Ticketservice
LOKREMISE ST. GALLEN
DO. 7.12.23 bis SO 10.12.23 jeweils um 20 Uhr
E-Werk Freiburg
DO 18.01.24 bis SA 20.01.24 jeweils um 20.30 Uhr

Sophie Taeuber-Arp, geb. 19. Januar 1889, war Malerin, Webkünstlerin, Performancekünstlerin, Tänzerin, Dadaistin, Kostümdesignerin, Möbeldesignerin, Architektin, Innenarchitektin, Dozentin, Gastgeberin und Streiterin für die modernen Künste.
Im Polizeibericht stand:  „Sophie Taeuber-Arp, gestorben 13. Januar 1943 durch Kohlenmonoxidvergiftung. Beruf: Hausfrau.“
Sophie Taeuber-Arp – lange die Frau auf dem 50 SFr. Schein – war an der Schnittstelle der klassischen und modernen Kunst europaweit tätig. Ihr Schaffensspektrum, ihre künstlerische Herangehensweise und ihre Ästhetik sind wegweisend und doch blieb sie unscheinbar.
Theater R.A.B. ist in der Inszenierungsphase einer Produktion über Sophie Taeuber-Arp.  Es wird unterhaltend sein, visuell überraschend und mit vielen informativen Details zu ihrer Person, Ästhetik und dem künstlerischen Umfeld.

Der Amt für überregionale Zuordnungsangelegenheiten Abt. 4b – eine Begegnung mit König Hirsch

Foto © 2023 Jennifer Rohrbacher

Verschiedene Kunstformen – Schauspiel, Maskenspiel, Objekttheater und Projection Mapping – verschmelzen, um die kafkaeske Rahmenhandlung zu erzählen: in einem kleinen Büro arbeiten zwei Sachbearbeiter. Ihre Tätigkeit: Menschen und Ereignisse sinnvoll und korrekt einzuordnen. Eines Tages bekommen sie viele Kisten geliefert. Es sind Zeugnisse der plötzlich verstorbenen Sophie Taeuber-Arp. Der Auftrag der Sachbearbeiter: einordnen! Dass sie scheitern, liegt schon an der Fülle des Werkes …

#theaterrab | #sophietaeuberarp | #fraueninderkunst | #womeninarts | #dada | #masktheater | #masktheatre | #konkretekunst

Conceptual Idea: The Kachinas appear and spout Jungian philosophy.

Als die Werke beginnen, sich zu wehren, nimmt das Geschehen surreale Züge an.

Diese Masken sind angelehnt an zwei Holzköpfe von Sophie Taeuber-Arp: ein Porträt von Hans Arp und vermutlich ein Selbstporträt.

Diese Masken sind angelehnt an zwei Holzköpfe von Sophie Taeuber-Arp: ein Porträt von Hans Arp und vermutlich ein Selbstporträt. Foto@2023 Jennifer Rohrbacher | Masken Len Shirts

 

#theaterrab | #sophietaeuberarp | #fraueninderkunst | #womeninarts | #dada | #masktheater | #masktheatre | #konkretekunst

A diagram capturing the many aspects of Sophie Taeuber-Arp’s life and works.

 

  •  Leitung: Franziska Braegger, Len Shirts
  • Konzept: Ensemble
  • Regie: Brian Lausund
  • Projektionen/Multimedia:    Roland Sproll
  • Schauspiel/Maskenspiel: Franziska Braegger, Sebastian Götz und Len Shirts
  • Musik: Roland Sproll, Ro Kuijpers, (Komposition)
  • Masken & Figuren: Len Shirts, Gabrielle Jost
  • Bühnenbild/Requisite: Werner Klaus
  • Kostüme:  Susanne Kloiber
  • Altersgruppe: Erwachsene und Jugendliche (ab 12 J.)
  • Personal: 3 Spielende, 1 TechnikerIn
  • Spieldauer: ca. 90 Minuten ohne Pause
  • Bühnengröße: mindestens 6m breit x 5m tief x 3,5m hoch
    Die Inszenierung ist jedoch für große und kleine Bühnen konzipiert
    Die Bühne soll erhöht sein oder die Zuschauerreihen ansteigen.
  • Schulvorstellungen: Für Schulen sind theaterpädagogische Begleitmaßnahmen möglich.

Aktuell ist die Produktion gefördert vom Amt für Kultur Kanton St. Gallen/Swisslos, dem Landesverband Freier Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, und das Kulturamt Stadt Freiburg im Breisgau.